Kindergartenfotografie
MARBURG | LAHNTAL | UMGEBUNG
"Stell Dir vor...in zehn Jahren, wenn Ihr die Bilder anseht, Euch an die
Kindergartenzeit erinnert. So vieles ist anders. Und doch ... so viele Blicke ändern sich nie, das Nase kräuseln, das Lächeln, die Augen. Meine Bilder sollen diese Momente bewahren. Die Einzigartigkeit eines jeden Kindes festhalten."
Wild
Frei
Wunderbar
Hi, ich bin Juliane!
Ich bin Mama, Schauspielerin, Fotografin
und ich habe meine Kindheit in die Tasche gesteckt, um bis an mein Lebensende weiterzuspielen.
Wenn ich Kinder fotografiere ist mir das Wichtigste, dass sie Spaß dabei haben,
dass ich ihre Natürlichkeit und ihre Einzigartigkeit zeigen kann.
Ich möchte, dass sich die Kinder wohl fühlen, gebe ihnen Zeit und Raum, so dass der Fototag zu einem besonderen Ereignis für sie wird.
Neben den individuellen Bildern erstelle ich natürlich auch das Gruppenfoto,
Geschwister- und Familienfotos. Meine Bilder entstehen draußen im freien Spiel,
sie sind echt, lebendig und ungezwungen,
weil sie im bekannten Umfeld entstehen und ich die Kinder in ihrem Alltag besuche.
Wünscht Ihr Euch genau solche Bilder?
Dann bin ich die richtige Fotografin für Euch und freue mich sehr über eine Nachricht von Euch!
"Kinder brauchen Zeit auf Augenhöhe.!"
Moderne, authentische Kinderporträts
Wenn man Eltern fragt, wie sie meine Fotografie empfinden, dann
erzählen sie davon, dass ich individuell auf jedes Kind eingehe und dass
sie künstlerische Bilder bekommen, die ihr Kind so zeigen wie es ist.
Ich fotografiere Kinder im Spiel, in der Bewegung, draussen auf dem Spielplatz
der Kita.
Welche Jahreszeit eignet sich für den Fototag?
Die Fototage finden von April bis Oktober statt.
Im Frühling, Sommer und Herbst. Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigene Schönheit.
Wir besprechen zusammen, welche Zeit für Euch am Besten passt.
Wie entstehen die natürlichen Kinderfotos
Das Allerwichtigste ist die Zeit, die ich mir nehme. Ich takte den Fototag nicht durch, sondern orientiere mich daran, was jedes Kind braucht.
Ich begegne ihnen auf Augenhöhe, bin in den richtigen Momenten ruhig, mache Quatsch, tobe mit ihnen, vielleicht singen wir auch was.
Dabei entstehen viele Bilder, die das Kind so zeigen wie es ist.
Was hilft noch? Dass das Kind sich im vertrauten Terrain bewegen kann und nicht in einem starren Set stillsitzen muss.
Gutes Stichwort, kein Kind muss.... es muss nicht in die Kamera schauen, wenn es nicht will, es muss nicht lachen, wenn es nicht will.
Gerade die ganz Kleinen brauchen vielleicht noch den Arm ihrer Bezugsperson in der Kita, auch so entstehen viele schöne, lebendige und authentische Momente.
Ich lasse mir ihre Welt zeigen und so bekommen die Eltern nicht das gleiche Set mit verschiedenen Kindern, sondern wirklich individuelle Bilder. Wenn es an einem Tag nicht "klappt", dann vielleicht am nächsten.
Je nach Größe der Kita plane ich 2 bis 4 Tage ein.
Das Wichtigste in Kürze!
Für Kitas…
♡ Ich orientiere mich an den Zeiten der Kita. Nehme Rücksicht auf den Kitaalltag um den gewohnten Gang nicht zu unterbrechen.
♡ Entspannter Umgang mit den Kindern, mit viel Spaß und Zeit.
♡ Datenschutzkonforme Verarbeitung der Dateien.
♡ Alle Infomaterialien werden von mir zur Verfügung gestellt. Kommunikation via Print und Mail.
♡ Es müssen keine Mappen verteilt und kein Geld mehr eingesammelt werden.
♡ Eltern bestellen von zu Hause aus.
♡ Gut zur Umwelt: es wird nur produziert, was auch bestellt wird.
♡ Vor und nach dem Fototag bin ich Ansprechpartnerin für alle Fragen. Die Eltern können mich jederzeit per E-Mail erreichen.
Für Eltern…
♡ Einzigartige, lebendige und natürliche Fotos
♡ Entspannte Onlineanmeldung für Gruppenbilder, Einzelbilder, Geschwister- und Familienbilder.
♡ Persönlicher Zugang und Datenverarbeitung nach DSGVO.
♡ Bequeme Bestellung in meinem Online Shop von zu Hause aus.
♡ Alle Printprodukte werden direkt nach Hause geliefert.
♡ Eine große Auswahl an Motiven und Produkten. Keine Kaufverpflichtung.
♡ Fotos kann man auch als digitale Downloads erwerben, ohne Drucke kaufen zu müssen.
♡ Persönlicher Kontakt und Beratung durch mich.
Der Ablauf
1
Termin vereinbaren
Die Kitas können mit mir einen Fototermin in der Zeit von April bis Oktober vereinbaren.
Schreibt mir gerne über mein Kontaktformular, oder ruft mich gerne an.
2
Anmeldung der Eltern
Etwa 2-3 Wochen vor unserem Fototag gibt es einen Aushang . Dort finden die Eltern die verschiedenen Möglichkeiten sich online anzumelden. Die Beschreibung gibt es in Deutsch, Englisch und Französisch.
Es können aufgrund der DSGVO-Bestimmungen nur angemeldete Kinder am Fototag teilnehmen.
ANMELDUNG
3
Der Fototag
Ich komme früh in die Einrichtung. So können wir in Ruhe den Ablauf durchsprechen, damit der Kitaalltag so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Die Bilder entstehen im Aussenbereich der Kita. Gerne aber auch in Absprache an anderen Orten.
4
Die Bilder
Jedes Bild wird von mir professionell bearbeitet. Die Eltern erhalten eine Email, sobald die Bilder bereitstehen. Jetzt können diese in einer passwortgeschützten Onlinegalerie bequem von zu Hause aus bestellt werden. Es gibt eine große Auswahl von Abzügen, Geschenkprodukten, aber auch der Erwerb von Dateien ist möglich.
Wer möchte, kann sich auch für ein Sparpaket entscheiden, hier biete ich auch eine Kombination aus Downloads und Printprodukten an.
Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten
1
Wo entstehen die Bilder?
Ich fotografiere im Aussengelände der Kita, auf dem Spielplatz, einer schönen Wiese, ich bin für alle Vorschläge offen.
Ich fotografiere keine Sets, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass Kinder sich wohler fühlen, wenn sie nichts "müssen".
2
Wie entstehen die Fotos?
Ich gehe individuell auf jedes Kind ein. Das Wichtigste ist mir, dass die Kinder Spaß haben, neugierig sein können, vielleicht auch mal "Quatsch" machen dürfen. Das Kind bestimmt die Richtung, nur so entstehen authentische und charakterstarke Bilder.
3
Gibt es schlechtes Wetter?
Kaum. Wenn es Hunde und Katzen regnet, dann verschiebe ich den Fototag. Ich plane diesen auch bei jedem Termin ein, so dass man notfalls ausweichen kann. Ansonsten ist Nieselregen kein Hindernis, sondern sorgt auch für den ultimativen "Matschepampehüfsingingintherain-Spaß."
4
Wie melde ich mein Kind an?
Etwa 2 bis 3 Wochen vor dem Fototag gibt es in der Kita einen Aushang. Dort finden die Eltern alle wichtigen Informationen, wie sie sich zum Fototag anmelden können.
Bitte den Anmeldeschluss beachten, der auf dem Plakat vermerkt ist.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen nur angemeldete Kinder fotografiert werden.
JETZT ANMELDEN
5
Was kosten die Bilder?
Meine Kitafotografie ist ein
kostenloses Angebot für Eltern und Kindergärten ohne Kaufverpflichtung.
Das Angebot umfasst die Einzelporträts, Gruppenfotos und Geschwisterbilder der Kinder, die gemeinsam die Einrichtung besuchen.
Sobald die Bilder fertig sind, könnt Ihr Eure Lieblingsprodukte aus Sparpaketen, Einzeldrucken und Downloads wählen.
Es gibt keinen Mindestbestellwert und somit ist es für jeden möglich professionelle Bilder zu erhalten.
PREISLISTE KITA
6
Ich finde meinen Zugangscode nicht mehr.
Das ist gar kein Problem.
Schreibt mir einfach eine Email an
mail@kitafotografie-marburg.de
und ich sende Euch zeitnah
Eure persönlichen Zugangsdaten.
ZUGANGSCODE EINGEBEN
Testzugang gefällig?
Liebe Kita, liebe Eltern, lieber Elternbeirat. Ihr möchtet Euch gerne ansehen, wie der Anmeldevorgang funktioniert?
Oder wie der Onlineshop aussieht in dem die Eltern ihre Bilder bestellen?
Ich habe einen Testzugang angelegt, den Ihr bei Interesse gerne ansehen könnt.
Ich gebe Euch dann gerne die Zugangsdaten.
Termine
Ihr wünscht Euch auch diese natürlichen und lebendigen Kinderbilder?
Dann bin ich die richtige Fotografin für Euch.
Schreibt mir über mein Kontaktformular,
Ich melde mich anschließend zeitnah und wir finden gemeinsam einen passenden Termin.
Freie Termine gibt es noch im Frühsommer und Herbst 2023, sowie in der Saison 2024.
Ich bin Mo.-Do. von 9:30 bis 14:30 Uhr erreichbar.
TEL: +49 157 30087647
E-Mail: mail@kitafotografie-marburg.de